In ihrem Briefroman beleuchtet Nadia Sebkhi die Frage: Wie ist ein gewaltfreier Dialog in der islamischen Welt und mit der islamischen Welt möglich?
Isabelle, eine Journalistin, hat Algerien am Vorabend der Unab-hängigkeit verlassen. Nun, ein halbes Jahrhundert später, kehrt sie zurück. Beim Treffen von Isabella und der Schriftstellerin Dania entwickelt sich eine enge Freundschaft. Während Isabelle Bilder und Düfte der Kindheit wiederfindet, fordert Dania unnachgiebig die Emanzipation der Frau.
180 Seiten, Brosch.

Das Geständnis des Fleischhauers
40 Geschichten aus dem Koran
Lulu
Bandarschah
Damit ich abreisen kann
Marokkanische Sprichwörter
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Frauenmärchen aus dem Orient
Gottes blutiger Himmel
The Last Friday
Die Frauen von al-Basatin
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Robert - und andere gereimte Geschichten
Frieden im Islam
Kleine Träume
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Wo? أين
Business-knigge für den Orient
Das Tor zur Sonne
Karnak Cafe
Glaube unter imperialer Macht
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Eine Handvoll Datteln
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Willkommen in Kairo
Blauer Elefant
Wer hat mein Eis gegessen?
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Out of Control- خارج السيطرة
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Hinter dem Paradies
Salam, Islamische Mystik und Humor
Der Wanderer
Und die Hände auf Urlaub
Andere Leben
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Berg der Eremiten
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Lisan Magazin 3
50 Jahre marokkanische migration 

