In ihrem Briefroman beleuchtet Nadia Sebkhi die Frage: Wie ist ein gewaltfreier Dialog in der islamischen Welt und mit der islamischen Welt möglich?
Isabelle, eine Journalistin, hat Algerien am Vorabend der Unab-hängigkeit verlassen. Nun, ein halbes Jahrhundert später, kehrt sie zurück. Beim Treffen von Isabella und der Schriftstellerin Dania entwickelt sich eine enge Freundschaft. Während Isabelle Bilder und Düfte der Kindheit wiederfindet, fordert Dania unnachgiebig die Emanzipation der Frau.
180 Seiten, Brosch.

Übers Meer-Poem mediterran
Tagebücher eines Krieges
Wer den Wind sät
Und die Hände auf Urlaub
Denkst du an meine Liebe?
Maultierhochzeit
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Ana, Hia wal uchrayat
Robert - und andere gereimte Geschichten
Komm, wir gehen zur Moschee
Lies
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Hakawati al-lail
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive 

