Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Wörterbuch der Studenten, A/D
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Willkommen in Kairo
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Butterfly الفراشة
Zieh fort aus deiner Heimat
Imraah امرأة
Das ist meine Geschichte
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
das Gewicht der Reue
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Krawattenknoten
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Der Apfel التفاحة
DVD-Mythos Henna 

