Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Geschwätz auf dem Nil A-D
Lenfant courageux
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Das Gedächtnis der Finger
Schreiben in einer fremden Sprache
Maultierhochzeit
3 Filme von Yossef Chahine
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Spiegel schriften
Quelle der Frauen
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Bilibrini-Im Wald D-A
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Postkartenserie Kalligraphie
Papperlapapp Nr.16, Familie
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Der Schoss der Leere
Allahs Tautropfen
1001 Nacht
die Jahre السنوات
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Ali Baba und die vierzig Räuber
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Snackistan
Der Berg der Eremiten
Das Herz liebt alles Schöne
Frauenpower auf Arabisch
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Aus jedem Garten eine Blume
Oriental Magic Dance 4
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches 

