Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Arabischer Linguist
Der Ruf der Grossmutter
Die Flügel meines schweren Herzens
Urss Biladi عرس بلادي
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Garten der illusion
Gebetskette-Türkis/Grau
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Aleppo literarisch
Zeichnen mit Worten
Business-Knigge: Arabische Welt
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Hier wohnt die Stille
Oh wie schön ist Fliegen
Salma, die syrische Köchin
Erfüllung
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Allahs Karawane
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Orientalischer Küchenzauber
Saltana
Auf der Reise
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Das verlorene Halsband der Taube
Ich tauge nicht für die Liebe
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Gesendte Gottes 

