Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Utopia
Ali, Hassan oder Zahra?
Mit all meinen Gesichtern
Marokkanische Sprichwörter
Ungehorsam عاصية
Schreimutter - (Multilingual)
Anhänger:"Fatimas Hand"
Überqueren اجتياز
Thymian und Steine
Stein der Oase
Lob des Hasses مديح الكراهية
Die Republik der Träumer
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Der Prophet-Graphic Novel
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Das elfte gebot
L' Occupation الاحتلال
Trant sis ترانت سيس
bei mir, bei dir
Der Narr
5 Minuten! خمس دقائق
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Stockwerk 99
nach 1897 صاحب المدينة
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Der Gesendte Gottes 

