Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Sains Hochzeit
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Der Koran: vollständige Ausgabe
Die Wut der kleinen Wolke
Stein der Oase
Die Traditionelle kurdische Küche
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Salam, Islamische Mystik und Humor
Robert - und andere gereimte Geschichten
Tasbih 99 Perlen
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Das gefrässige Buchmonster
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Leben in der Schwebe
Dance of Egypt
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
La ruse du renard
Jewels
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
3 Filme von Yossef Chahine
Gegen die Gleichgültigkeit
Die Reise des Granadiners
Wörter-Domino: Unterwegs
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
die dunkle Seite der Liebe
Geschwätz auf dem Nil A-D
In der Zukunft schwelgen
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Eine Verstossene geht ihren Weg
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Rebellin
Shemm en Nassim 

