Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Sains Hochzeit
Der Koran (A-D) - A6
Worte für die kalte Fremde
Es gibt eine Auswahl
Rückkehr in die Wüste
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
In der Kürze liegt die Würze
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
sahlat alqalaq صلاة القلق
Sein letzter Kampf
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Ärmer als eine Moschee Maus
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Asterix und die goldene Sichel
Tagebücher eines Krieges
Weg sein - hier sein
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Das Auge des Katers
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Ich verdiene أنا أكسب
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Dance of Egypt 

