Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Ungehorsam عاصية
Sprechende Texte
Anfänge einer Epoche
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Kinder der engen Gassen
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Die letzten Geheimnisse des Orients
Rebellin
Ali, Hassan oder Zahra?
DVD-Mythos Henna
Eine Verstossene geht ihren Weg
Noomi
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Jung getan, alt gewohnt
La paresse
akalet at-Turab أكلة التراب
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Im Schatten des Feigenbaums
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Dance of Egypt 

