Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Ballone mit farbiger Moschee Punt
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Al Masdar
Gott ist Liebe
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
sahlat alqalaq صلاة القلق
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Das Tor
Minarett
Karnak Cafe
Die Wände zerreissen
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Zahra kommt ins Viertel
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Awlad Haretna أولاد حارتنا 

