Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Kater Ziko lebt gefährlich
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Usrati, Farid und der störrische Esel
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Umm Kulthum
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
We Are Not Numbers
Der Tanz in die Weiblichkeit
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Freifall سقوط حر
Der Dreikäsehoch in der Schule
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Zeit der Geister
Awlad Haretna أولاد حارتنا 

