Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Sufi-Tradition im Westen
In der Zukunft schwelgen
Andere Leben
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Hotel Wörterbuch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Koch الطباخ
Krawattenknoten
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Ich wollt, ich würd Ägypter
Awlad Haretna أولاد حارتنا 

