Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Die Wut der kleinen Wolke
Wadi und die heilige Milada
Ebenholz
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Schreiben in einer fremden Sprache
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Hocharabisch Wort für Wort
Arabischer Linguist
Suslov Tochter-Arabisch
Schau nicht nach links
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Willkommen in Kairo
Bilibrini-Die Sportarten D-A
akalet at-Turab أكلة التراب
Der Schakal am Hof des Löwen
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Das gefrässige Buchmonster
Freifall سقوط حر
Stockwerk 99
Liliths Wiederkehr
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Unser Körper الجسم
Karakand in Flammen
Kraft كرافت
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Marias Zitronenbaum
Der Tanz in die Weiblichkeit
Irakische Rhapsodie
Ihr letzter Tanz
Robert - und andere gereimte Geschichten
Dance of Egypt
Worte der Weisheit
Quelle der Frauen 

