Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Le Saint Coran
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Hinter dem Paradies, Arabisch
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Gulistan, Der Rosengarten
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Vergessene Küsten سواحل منسية
baina Hibal alma
Aus jedem Garten eine Blume
Kalligrafie Stempelset
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Die schwarzen Jahre
Quelle der Frauen 

