Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Die Wände zerreissen
DVD-Mythos Henna
Der Staudamm
Fikrun wa Fann 95
Der Berg der Eremiten
Damit ich abreisen kann
Die Araber
Business-Knigge: Arabische Welt
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Hinter dem Paradies
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Dance of Egypt
Dhofar-Land des Weihrauches
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Marakisch noir- مراكش نوار
Le chien reconnaissant
Bandarschah
Der geheimnisvolle Brief
Die Sandburg
Puzzle Arabische Alphabet
Clever ausgeben أنا أصرف
Die Traditionelle kurdische Küche
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Qamus
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Kino des Alltags aus Nahost - Box 

