Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Reiseführer Paris -arabisch
Ärmer als eine Moschee Maus
Abnus-Arabisch
Das Buch vom Verschwinden
Lisan Magazin 1
Liliths Wiederkehr
Und die Hände auf Urlaub
Das kreischende Zahnmonster
Der Letzte der Engel
Gedächtnishunde
Buch der Mutter دفتر أمي
Zoe und Theo in der Bibliothek
Weltküche Arabien
Ich komme auf Deutschland zu
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Der Baum des Orients
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
der Stotterer المتلعثم
Eine Hand voller Sterne
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Kindheit auf dem Lande
Kino des Alltags aus Nahost - Box 

