Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ein Stein, nicht umgewendet
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Sprechende Texte
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Engel von Sidi Moumen
Shingal
Der West-östliche Diwan
Die Genese des Vergessens
Tasbih 99 Perlen
Orientküche
Al-Maqam 5
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Kubri AlHamir, Arabismen
Leib und Leben جسد و حياة
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Die Erde
Frieden im Islam
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Syrisches Kochbuch
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Monaga
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Kinder bringt das Schiff
Eine Handvoll Datteln
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
La ruse du renard
Die Literatur der Rebellion
Lisan Magazin 9
Lenfant courageux
Kino des Alltags aus Nahost - Box 

