Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Weihrauch-Der Duft des Himmels
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die Genese des Vergessens
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Choco Schock
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Heimatlos mit drei Heimaten
La paresse
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Damit ich abreisen kann
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Miral 

