Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Der geheimnisvolle Brief
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Häuser des Herzens
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Kleine Gerichte Marokkanisch
Hocharabisch Wort für Wort
Kleine Festungen
Miral 

