Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Und ich erinnere mich an das Meer
Die Frauen von al-Basatin
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Masass مساس
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Laha Maraya
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Postkartenserie Kalligraphie
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Heidi- Peter Stamm هايدي
Der Erinnerungsfälscher
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Die verzauberte Pagode
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Das Tor zur Sonne
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Alef Ba
Papperlapapp Nr.17, Farben
Lisan Magazin 1
Amerrika
Flügel in der Ferne
Die Wände zerreissen
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Miral 

