Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Utopia
Robert - und andere gereimte Geschichten
Café der Engel
Die Traditionelle kurdische Küche
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Gebetskette -schwarz
Suche auf See
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Siddharta سدهارتا
Im Schatten des Feigenbaums
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die Küche des Kalifen
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Montauk/Arabisch
Der Schamaya-Palast
Le chien reconnaissant
Die Flügel meines schweren Herzens
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Gottes blutiger Himmel
Der Prophet-CD
Afkarie أفكاري
Die Erde
Azazel/deutsch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Wadjda 

