Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Lissa لِسّة
Der Araber von morgen-Band 1
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Wer hat mein Eis gegessen?
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Qul ya Teir
Bandarschah
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Im Schatten der Gasse A-D
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Der West-östliche Diwan
Der geheimnisvolle Brief
Der Prophet-CD
Stein der Oase
Arabischer Linguist
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Frieden im Islam
Die Wut der kleinen Wolke
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Wadjda 

