Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Das islamische Totenbuch
Weltküche Arabien
Krawattenknoten
Schau nicht nach links
Jasmin
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Damit ich abreisen kann
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Der Prophet-CD
Kamel mini
Bilibrini-So bunt ist meine Welt
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Salma, die syrische Köchin
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Der Prophet
Tango der Liebe تانغو الغرام
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Das Herz liebt alles Schöne
Lob des Hasses مديح الكراهية
Wörterbuch der Studenten, A/D
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Le chien reconnaissant
Words of Hope, A-D
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Während die Welt schlief
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Papperlapapp Nr.3 Mut
Auf dem Nullmeridian
Tausend Monde
Hunger, Arabisch
Ich und Ich أنا و أنا
Der Schoss der Leere
Krawattenknoten
Zarayib al-Abid
Laha Maraya
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Amerrika 

