Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Ungehorsam عاصية
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Mein arabisches Tier-Alphabet
Der West-östliche Diwan
Kairo Kater
Fragments of Paradise
Halb so wild !
Fremde Welt
Butterfly الفراشة
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Die letzte Frau, A-D
Gebetskette -schwarz
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Die besten Rezepte für Falafel
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
die Wanderer der Wüste
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Frauenmärchen aus dem Orient
Der verlorene Bär الدب الضائع
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Die neuen arabischen Frauen
Utopia
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Heimatlos mit drei Heimaten
Lissa لِسّة
Ali Hassans Intrige
die Mandelbäume sind verblutet
Asirati Alburj
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Diamantenstaub 

