Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Butterfly
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Der Berg der Eremiten
In der Zukunft schwelgen
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Oriental Magic Dance 2
Der Prophet-Graphic Novel
Schau nicht nach links
die Farben الألوان
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Der Prophet
Herrinnen des Mondes
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Luftballonspiele
Und ich erinnere mich an das Meer
Das Rätsel der Glaskugel
Garten der illusion
Suche auf See
Damit ich abreisen kann
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Eine Blume ohne Wurzeln
Die Reise des Granadiners
Im Schatten der Gasse A-D
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wadi und die heilige Milada
Ich wollt, ich würd Ägypter
Laha Maraya
Der Islam im Mittelalter
Maultierhochzeit
Utopia - Arabisch
Hier wohnt die Stille
Stein der Oase
Andere Leben
Kubri AlHamir, Arabismen 

