Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Qamus
Le lapin indocile
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Nachts unterm Jasmin
Der Weg nach Mekka
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Christ und Palästinenser
Die Traditionelle kurdische Küche
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Le bûcheron et le perroquet
Kleine Gerichte Marokkanisch
Lisan Magazin 7
Das heulen der Wölfe
Wenn sie Mütter werden ...
Kleine Träume
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Imraah امرأة
Heidi, Hörbuch CD
Bandarschah
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Der verzweifelte Frühling
Und ich erinnere mich an das Meer
Geschichte einer Stadt
Von weit her
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Lisan Magazin 5
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Eine Handvoll Datteln
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Mit den Augen von Inana
Lisan Magazin 11
Es war einmal ein glückliches Paar
Der Duft der Blumen bei Nacht
La leçon de la fourmi
Fikriyah فكرية
Die Nachtigall Tausendtriller
Filmbilder des Islam
Utopia - Arabisch 

