Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Die Katzenfamilie عائلة القط
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Lisan Magazin 2
Umm Kulthum
Orientalischer Küchenzauber
Arabischer Linguist
Immer wenn der Mond aufgeht
Kalligrafie Stempelset
Im Schatten des Feigenbaums
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
La leçon de la fourmi
Zoe und Theo versorgen die Tiere
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Ali, Hassan oder Zahra?
Und brenne flammenlos
Komm, wir gehen zur Moschee
Lisan Magazin 11
Wenn sie Mütter werden ...
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Utopia - Arabisch 

