Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Der Mut, die Würde und das Wort
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Andere Leben
Hinter dem Paradies, Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Dance of Egypt
Maultierhochzeit
Einführung in die Nashi-Schrift
Lulu
Fikrun wa Fann 105
Das Buch vom Verschwinden
Das Tor zur Sonne
Ebenholz
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Geschwätz auf dem Nil A-D
Ärmer als eine Moschee Maus
Wadi und die heilige Milada
Graphit-Arabisch
Shemm en Nassim
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Das Auge des Katers
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Karakand in Flammen
Kindheit auf dem Lande
Göttlich kochen - arabisch vegan
Lisan Magazin 1
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Beten mit muslimischen Worten
Oh wie schön ist Fliegen
Arabesquen
Café der Engel
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Übers Meer-Poem mediterran
Orientalische Bilder und Klänge
Suche auf See
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Wörter-Domino: in der Schule 

