Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Hannanacht
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Das Herz liebt alles Schöne
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Ich verdiene أنا أكسب
Der Koran in poetischer Übertragung
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Gegen die Gleichgültigkeit
Sehr, sehr Lang ! A-D
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Die schwarzen Jahre
Die gestohlene Revolution
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Herrinnen des Mondes
Der junge Mann الشاب
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Zuqaq al-Medaq
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Das Geschenk, das uns alle tötete
Graphit-Arabisch 

