Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Das Tor
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Bauchtanz
Oriental Magic Dance 2
Denkst du an meine Liebe?
Der Gedächnisbaum
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Heimatlos mit drei Heimaten
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Karnak Cafe
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Zaier Az-Zilal
Scharfe Wende-Arabisch 

