Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Usrati, Farid und der störrische Esel
Vegetarisch kochen-libanesisch
Bandarschah
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Allahs Tautropfen
Sutters Glück سعادة زوتر
die Mandelbäume sind verblutet
Kater Ziko lebt gefährlich
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
ijaset M ilaإجاصة ميلا
La paresse
Die Magischen Geschenke
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der Prüfungsausschuss
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Die Arabische Alphabet
die Syrische Braut 

