Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Irakische Rhapsodie
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Bilibrini-Rund um mein Haus
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Asterix und Kleopatra
Abnus-Arabisch
Asirati Alburj
Denkst du an meine Liebe?
Ich erinnere mich, Beirut
Zwischen zwei Monden
Fikrun wa Fann 98
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Al-Magharibah المغاربة
Der Islam im Mittelalter
Zieh fort aus deiner Heimat
Coltrane كولترين
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Kleine Gerichte Marokkanisch
Hamam ad-Dar
Arabischer Linguist
Arabesquen 2
Der Jakubijan-Bau/TB
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Die Feuerprobe
Auf der Couch in Tunis 

