Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Business-Knigge: Arabische Welt
Die arabischen Zahlen
Le chien reconnaissant
An-Nabi النبي
Obst الفاكهة
Wadi und die heilige Milada
Usrati, Der Löwe und die Maus
Robert - und andere gereimte Geschichten
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Tell W.
Le lapin indocile
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Wörter-Domino: Unterwegs
Al-Maqam 7
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Orientküche
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Nacht in Damaskus
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Hannanacht
Leben in der Schwebe
Hier wohnt die Stille
Auf der Couch in Tunis 

