Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
malek alhind ملك الهند
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Der Prophet-CD
Salma, die syrische Köchin
Da waren Tage
Wer hat mein Eis gegessen?
Tasbih 99 Perlen
Fikrun wa Fann 93
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Nemah نعمة
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
In meinem Bart versteckte Geschichten
Ich wollt, ich würd Ägypter
La chèvre intelligente
Dhofar-Land des Weihrauches
Arabischer Frühling
Usrati, Der Löwe und die Maus
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Auf der Couch in Tunis 

