Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Frauen in der arabischen Welt
Mit den Augen von Inana 2
Kater Ziko lebt gefährlich
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
mit zur Sonne blickenden Augen
Al-Waraqah Band 1 und 2
Ich wollt, ich würd Ägypter
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Wer den Wind sät
Unser Körper الجسم
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
DVD-Mythos Henna
Kleine Gerichte Marokkanisch
Die Wut der kleinen Wolke
Hakawati al-lail
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Der Schoss der Leere
Der Schakal am Hof des Löwen
Alzheimer
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Eine fatale Sprayaktion
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Komm, wir gehen zur Moschee
Zeichnen mit Worten
Sufi-Tradition im Westen
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Arabischer Frühling
Von weit her
Die Reise des Granadiners
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Mit den buchstaben unterwegs
Windzweig
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Auf der Couch in Tunis 

