Ein Film auf der Höhe der Zeit zum arabischen Frühling: In seinem Regiedebüt greift der Drehbuchautor Mohamed Diab das im Land am Nil und von der Revolution tabuisierte Thema der sexuellen Belästigung auf.
Diab erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich nicht länger mit männlichen Übergriffen abfinden wollen.
Fayza wird ständig in den überfüllten Bussen der Metropole begrapscht, Seba wurde vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung und Nelly (Nahed El Sebaï) ist bei einem Überfall nur knapp ihren Peinigern entkommen. Ganz unterschiedlich reagieren die Frauen, die nicht mehr Opfer sein wollen – die eine zieht vor Gericht, die andere das Messer…
Mit viel Einfühlungsvermögen nähert sich Diab seinem heiklen Thema, erzählt von einer rücksichtslosen Männergesellschaft und Frauen, die sich gegen traditionelle Rollenmuster zur Wehr setzen.

Die neuen arabischen Frauen
Der Araber von morgen-Band 1
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Andere Leben
Arabischer Frühling
Bandarschah
Café der Engel
Lebensgrosser Newsticker
Karnak Cafe
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Dunkle Wolken über Damaskus
Die Wut der kleinen Wolke
Hier wohnt die Stille
die Wanderer der Wüste
Noomi
Umm Kulthum
Der Spaziergänger von Aleppo
Das Notizbuch des Zeichners
Salam, Islamische Mystik und Humor
Willkommen in Kairo
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Laha Maraya
Der Schakal am Hof des Löwen
Die arabischen Zahlen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Mut, die Würde und das Wort
Suche auf See
Gottes blutiger Himmel
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Berührung
Erste Liebe-letzte Liebe
Die Wände zerreissen
Le piège 

