Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Die Königin und der Kalligraph
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Die Traditionelle kurdische Küche
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Thymian und Steine
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Hannanacht
Hinter dem Paradies
Arabischer Frühling
Ebenholz 

