Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Papperlapapp Nr.17, Farben
Qamus
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Orientalische Küche
Zwischen zwei Monden
Wörterbuch der Studenten, A/D
Al-Magharibah المغاربة
Marokkanische Sprichwörter
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Mit dem Taxi nach Beirut
Sein letzter Kampf
Zuqaq al-Medaq
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Unsichtbare Brüche A-D
Azraq
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Der Messias von Darfur
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Zeit der Feigen
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
die Mauer-Bericht aus Palästina
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Kinder der engen Gassen
Lisan Magazin 1
Der Baum des Orients
So klingt das Land von 1001 Nacht
Der Dreikäsehoch in der Schule
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Der Prophet
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Das Palmenhaus
Hannanacht 

