Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Weltbürger
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Der Muslimische Witz
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Tasbih - Braun/Orang
Noomi
Papperlapapp Nr.15, Musik
40 Geschichten aus dem Koran
Die Genese des Vergessens
Arabisches Tieralphabet /Poster
Übergangsritus
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Traumland Marokko
Ich wollt, ich würd Ägypter 

