Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Salam Mirjam
Das Meer gehörte einst mir
Der Weg nach Mekka
Tausend Monde
Der Geruch der Seele
Der Berg der Eremiten
Der verzweifelte Frühling
Weniger als ein Kilometer
Europa Erlesen: Beirut
Der Fuchs ruft nein
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Rüber machen
Postkartenserie Kalligraphie
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Yeti Jo يتي يو
Tage zuviel /Arabisch
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Second Life
Lisan Magazin 1
anderswo, daheim
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Immer wenn der Mond aufgeht
Alef Ba
Krawattenknoten
Sutters Glück سعادة زوتر
Josef hat Geburtstag
In der Kürze liegt die Würze
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
La chèvre intelligente
Der Staudamm 

