Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Disteln im Weinberg
Frieden im Islam
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Lisan Magazin 10
Vogeltreppe zum Tellerrand
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Arabisch für den Alltag
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Mariam und das Glück
Darstellung des Schrecklichen
Bandarschah
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Weltbürger
Sains Hochzeit
Ali, Hassan oder Zahra?
Ausgeblendet
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Die Trauer hat fünf Finger
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der brennende Eisberg
Der Staudamm 

