Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Mythos Henna
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Dunkle Wolken über Damaskus
Der Dreikäsehoch in der Schule
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Der verzweifelte Frühling
Die Traditionelle kurdische Küche
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Wut der kleinen Wolke
Der Prophet
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Zin
Immer wenn der Mond aufgeht
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Windzweig
Und ich erinnere mich an das Meer
Ankunft
Die Welt der Frau D-E
Ich wollt, ich würd Ägypter
La paresse
Wer den Wind sät
Das Tor zur Sonne
Wenn sie Mütter werden ...
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter 

