Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Mehr als Kochen طهي و أكثر
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Reiseführer Genf-arabisch
Der Kaffee zähmt mich
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Erfüllung
Der Gesendte Gottes
Was weisst du von mir
Gottes blutiger Himmel
Fikrun wa Fann 96
Zeit der Nordwenderung
Geschichte einer Stadt
Das Herz liebt alles Schöne
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Lenfant courageux
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Stockwerk 99
Das elfte gebot
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Zahra kommt ins Viertel
Die Frauen von al-Basatin 

