Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Anfänge einer Epoche
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Die Feuerprobe
diese Frauen النسوة اللاتي
Ayyam At-Turab
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Arabisches Kino
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Barakah Meets Barakah
Deine Angst - Dein Paradies
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
La paresse
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Ankunft
Fragments of Paradise
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Darstellung des Schrecklichen
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Die Sonne von Tabriz
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Sains Hochzeit
Hier wohnt die Stille
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Die Frauen von al-Basatin 

