Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Im Schatten des Feigenbaums
Café der Engel
Die Engel von Sidi Moumen
Amira
Hinter dem Paradies
Bandarschah
Die Frauen von al-Basatin
In der Zukunft schwelgen
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Um mich herum Geschichten
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Wadi und die heilige Milada
Es gibt eine Auswahl
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Lisan Magazin 7
Rüber machen
Das elfte gebot
Kleine Träume
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Andere Leben 

