Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Liebesgeschichten قصص حب
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Sufi-Tradition im Westen
Cold War, Hot Autumn
Das heulen der Wölfe
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Die Wut der kleinen Wolke
Kairo im Ohr
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
So klingt das Land von 1001 Nacht
Andere Leben
Worte der Weisheit
Leib und Leben جسد و حياة
Wer den Wind sät
Maultierhochzeit
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Gottes blutiger Himmel 

