Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Das nackte Brot الخبز الحافي
Le lapin indocile
Hakawati al-lail
diese Frauen النسوة اللاتي
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Bab el-Oued
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Hannanacht
Arabesquen
Karakand in Flammen
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Warten
die Wanderer der Wüste
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Imraah امرأة
Die Königin und der Kalligraph
Die Genese des Vergessens
Arabisches Kino
Gedächtnishunde
Fikrun wa Fann 96
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Christ und Palästinenser
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Es war einmal ein glückliches Paar
Chicago
Vom Zauber der Zunge
Lenfant courageux
Die Flügel meines schweren Herzens
Die Wut der kleinen Wolke
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Lisan Magazin 5
Tausend Monde
Die Literatur der Rebellion
Anfänge einer Epoche
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Suche auf See 

