Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Sains Hochzeit
Tausend Monde
Lulu
Die Stille verschieben
Der Weg nach Mekka
Esraas Geschichten قصص اسراء
Der Schoss der Leere
Der Schamaya-Palast
Saras Stunde
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Heimatlos mit drei Heimaten
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
nach 1897 صاحب المدينة
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Hinter dem Paradies, Arabisch
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Qul ya Teir
mit zur Sonne blickenden Augen
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Let’s Talk About Sex, Habibi
Al-Maqam 4
Die Wut der kleinen Wolke
Hinter dem Paradies
Alef Ba
Ebenholz 

