Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Kairo im Ohr
Ana, Hia wal uchrayat
Lisan Magazin 1
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Damit ich abreisen kann
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Hier wohnt die Stille
Fikrun wa Fann 105
Frieden im Islam
Karnak Cafe
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Orientalischer Küchenzauber
Liliths Wiederkehr
Hakawati al-lail
Heidi هادية
Der Spaziergang مشوار المشي
Worte für die kalte Fremde
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Genese des Vergessens 

