Verlags Info:
Khaled Khalifa erzählt in einer poetischen Sprache mit überraschenden Bildern eine ergreifende Familiengeschichte aus Aleppo. Ein berührendes Buch über eine verlorene Stadt und Kultur. Ein Lehrstück darüber, wie Populismus und Fanatismus eine einst offene Gesellschaft vollkommen zerstörten.
In Syrien, von den achtziger Jahren bis heute: Als der Vater einer fünfköpfigen Familie mit einer jüngeren Frau nach Amerika verschwindet, zieht die Mutter mit den drei Kindern vom Land nach Aleppo, wo sie gross geworden ist. Die einst blühende liberale Stadt hat sich durch das Assad-Regime verändert. Die Nachbarn singen jetzt seine Lieder, die Kolleginnen an der Schule, an der die Mutter als Lehrerin arbeitet, treten der Partei bei. Über Aussenseiter werden Berichte verfasst. Misstrauen und Angst machen sich breit. Zu Hause versucht die Mutter, die Erinnerung an das alte Aleppo mit seiner Musik, Literatur, dem bunten Basar wachzuhalten. Doch die Wirklichkeit dringt immer tiefer in die häusliche Welt ein …

Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Aus jedem Garten eine Blume
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Imraah امرأة
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Der verlorene Bär الدب الضائع
Vogeltreppe zum Tellerrand
Keiner betete an ihren Gräbern
Islam verstehen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das gefrässige Buchmonster
Hüter der Tränen
Windzweig
Ali Hassans Intrige
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die arabischen Zahlen
Dance of Egypt
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Gebetskette-Türkis/Grau
The Son of a Duck is a floater
Le lapin indocile
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Der Atem Kairos
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Al-Hadath الحدث
Azazel/deutsch
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Geschichte einer Stadt
Das elfte gebot
Tief ins Fleisch
Der Staudamm 

